Alle Jahre wieder ereilt uns das Fest. Und um noch ein paar Euros mehr Umsatz zu machen, haben viele Städte ihren Weihnachtsmärkten einen Wintermarkt vorgelagert. Ist doch schön, in trauter Runde einen Glühwein zu trinken, eine Bratwurst zu essen. Aber wann kommen wir zur Ruhe, zu Besinnlichkeit?
Für viele ist es eine unruhige Zeit. Geschenke wollen gekauft, zuvor aber die große Frage geklärt werden, was es denn dieses Jahr sein soll.
Eine Konstante ist der Adventskalender, der frühestens 24 Tage vor Heiligabend startet, und der uns Tag für Tag dem Fest näherbringt. Erfunden hat ihn der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern 1839. Er stellte für jeden Tag eine Kerze auf ein Wagenrad, für die Sonntage jeweils eine dickere, und die Kinder konnten so sehen, das Weihnachten näher rückte. Nebenbei hat er damit auch den Adventskranz erfunden.
Aber zurück zum Adventskalender, der mehr und mehr Verbreitung fand. Mal in Form von Säckchen, in denen kleine Überraschungen aufbewahrt wurden, oder Bilder mit weihnachtlichen Motiven. Klar die Nase vorne hat die Form mit Türchen.
Ich habe mich entschlossen, dieses Jahr ebenfalls einen Adventskalender zu gestalten. Hier auf meiner Homepage. Um an meine Überraschungen heranzukommen, müssen Sie nur auf den jeweiligen Tag klicken.
Ich biete Ihnen an, innezuhalten und zu staunen. Überlassen Sie den Trubel anderen, gönnen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten der Ruhe.
Und wenn Sie wollen, können Sie sogar etwas gewinnen. Eine kostenlose Wohnzimmerlesung, einen Hausbesuch vom Autor höchstpersönlich. Egal wo in Deutschland Sie wohnen, ich werde im Laufe des Jahres 2024 vorbeikommen und mit Ihnen und Ihren Gästen sehr gerne über Bücher plaudern.
Sie müssen nur am Ende ein paar Fragen richtig beantworten. Fragen zu den einzelnen Türchen. Senden Sie die Antworten per Mail zu, seien Sie bei der Auslosung dabei.
Falls Sie selbst schreiben, lade ich sie an der ein oder anderen Stelle ein, mitzuschreiben.
Ich bin gespannt!